
Wenn dein Pferd das Falsche tut, dann hast Du nicht das Richtige getan- aber was ist Richtig?
Wir alle wollen die Kommunikation und Verbindung zu unserem Pferd vertiefen und Sicherheit in der Reitpraxis gewinnen. Die bewusste Signal- und Hilfengebung im richtigen Moment ist wesentlich, der Sitz des Reiters, das richtige Einordnen der Körpersprache des Pferdes, um nur einige Punkte zu nennen. Missverständnisse passieren und gehören dazu, sie lassen sich mithilfe der TGT®-Methode in durchdachten und gut verständlichen Schritten auflösen und klären.
Die Bodenarbeit mithilfe von feinmotorischen Leitseil-Techniken und Zügelarbeit an der Hand.
Gesunderhaltend und Pferdegerecht, für ein ruhiges, zufriedenes und zuverlässiges Pferd in jeder Altersklasse. Die Übungen werden systematisch Griff für Griff am Leitseil oder Zügel erarbeitet. Das Pferd kann in Ruhe deine Signale verstehen lernen und wird gymnastiziert, auch Mithilfe von Stangen oder Pylonen, in allen Gangarten. An den Zügeln hast Du die Haltung deines Pferdes im Blick- und die Verbindung mit dem Pferdemaul in den Händen. Ab-kau-Übungen, Lockerung des Halses und des Genicks als Grundübungen, bis hin zu Seitengängen werden am Zügel erarbeitet.


Warum TGT®? Schaut man sich die Grundlagen und die Wurzeln der klassischen Reitlehre, der Richtlinien der FN, sogar der Westernreiterei oder der Arbeitsreitweise Working Equitation an, stimmen sie in den meisten Aspekten überein. Wir alle möchten unsere Pferde pferdefreundlich und gesunderhaltend fördern und ausbilden – egal mit welcher Ausrüstung oder Pferderasse. Peter Kreinberg berücksichtigt all dieses Wissen mit seiner „The Gentle Touch®“ Methode und verbindet das Wissen der klassischen Rittmeister, zu der er selber zählt, mit der heutigen Zeit. Die Bedürfnisse des Pferdes werden nicht der Zielsetzung des Menschen untergeordnet, sondern beides wird gefühlvoll aufeinander abgestimmt, je nach Ausbildungsstand und Reitweise.
Was ist mir wichtig? Dass das Pferd mit Dir durch gute und logisch aufgebaute Übungen sein Gleichgewicht findet und so zufrieden und selbstbewusst agiert. Die Hilfen sollen sich dabei am besten auf ein Minimum reduzieren und das Pferd soll bis ins hohe Alter gesund bleiben und die Freude am Miteinander behalten. Die Reitweise orientiert sich an der Natur des Pferdes. Ich achte darauf, dass „die Chemie stimmt“, Reitschüler sich wohlfühlen und vertrauensvoll lernen können. Ob Anfänger oder fortgeschrittener Reiter, bei mir erwarten Dich eine geschützte und angenehme Atmosphäre, denn mit Humor und Leichtigkeit reitet und lernt es sich einfach schöner!

Für wen? Erwachsene, Kinder ab zwölf Jahren und Jugendliche holt mein Reitunterricht „weg vom Bildschirm“, schärft die Sinne und verknüpft tiefgehend mit der Natur. Im digitalen Zeitalter gehen vielen Menschen bestimmte kognitive, körperliche und emotionale Fähigkeiten verloren – das Pferd bringt sie uns zurück. Die Arbeit mit dem Pferd in der Halle, auf dem Reitplatz oder im Gelände schult das räumliche Denken sowie die Sinne und führt zu einer gesunden Einschätzung der eigenen Kraft. Das Selbstbewusstsein wird gestärkt sowie vorausschauende Rücksichtnahme erlernt.
Durch meine Tätigkeit für die Herzretter Initiative als 1. Hilfe-Trainerin für Kitakinder, Oberstufenschüler, Firmenvorstände und Führungskräfte verfüge ich über breitgefächerte pädagogische Erfahrung. Als Heilpraktikerin im Bereich der Psychotherapie steht mir mein Pferd „Skywalker“ beim Coaching und bei meiner therapeutischen Arbeit zur Seite, sowie nach Absprache als Schulpferd.
jennifer-ehnert-beratung.de